Wenn ich im Bekanntenkreis von Sylt schwärme, bekomme ich oft zu hören, dass "das ganze Schickimicki nichts für uns ist" und "das ja nur eine Insel für Reiche sei". Offenbar haben Mythen und Presseberichte dem nordfriesischen Eiland einen Bärendienst erwiesen. Selbstverständlich kann man lang und ausgiebig und mit mehr oder weniger Sachverstand über Sinn und … Sylt: Eine Insel für alle (1/3) weiterlesen
Autor: CJLea
Don’t call it Fjord: Ein Wochenende an der Schlei 3/3
Wenn ihr auf einer Tour durch das nördliche Schleswig-Holstein unbedingt wahnsinnig freundliche Menschen treffen wollt, fahrt zur Wassersportgemeinschaft Arnis Grödersby und stattet dem Büro des Hafenmeisters einen Besuch ab. Das könnt ihr auch machen, wenn ihr weder Stell- oder Liegeplatz benötigt - einfach nur für gute Schwingungen. Wir hatten ja wie bereits geschrieben ein Begehr … Don’t call it Fjord: Ein Wochenende an der Schlei 3/3 weiterlesen
Don’t call it Fjord: Ein Wochenende an der Schlei 2/3
Als wir um sechs Uhr wach werden, überlegen wir kurz, an die Türen der Brandenburger Wohnmobile zu klopfen, um eine Sonderparkgebühr in Höhe von 20 Euro je Fahrzeug für Überschreiten der Höchstparkdauer einzufordern. Noch dazu steht neben der Zufahrt ein Schild, auf dem laut und deutlich "Keine Wohnmobile!" geschrieben steht. In der Freude darüber, dass … Don’t call it Fjord: Ein Wochenende an der Schlei 2/3 weiterlesen
Don’t call it Fjord: ein Wochenende an der Schlei 1/3
Geologische Texte zu lesen, ist für mich ebenso anstrengend, wie Bulli zu fahren entspannend. Nichts desto trotz schalte ich kurz den Klugscheißermodus ein, um zu Beginn dieses Triptipps mit einer weit verbreiteten, durch Tourismusverbände und Urlauber kolportierten, Legende aufzuräumen: Die Schlei ist kein Fjord. Zwischen Schleswig und Schleimünde bei Kappeln findet man einen Meeresarm der … Don’t call it Fjord: ein Wochenende an der Schlei 1/3 weiterlesen
Planen und packen
Am Schönsten ist es ja, sich in den Bulli zu setzen und direkt loszufahren. Mit dem Wetterbericht als Kompass oder einfach die Himmelsrichtung würfeln und dann da anhalten, wo es einem gefällt. Die Realität sieht leider manchmal anders aus. Wir haben Fridolin zum Beispiel gerade komplett leer geräumt und sauber gemacht. Heißt, bevor es morgen … Planen und packen weiterlesen
Oortkatener See: Sonniger Sonntag
22 Grad in Hamburg. Das gab's dieses Jahr noch nicht wirklich oft. Um sich die besten Plätze in der Sommerfrische zu sichern, galt es heute schnell zu sein. Sobald die Sonne sich länger als zwei bis drei Stunden am Stück blicken lässt, setzt in der Hansestadt die große Landflucht ein. Will heißen, die Flucht zu … Oortkatener See: Sonniger Sonntag weiterlesen
Lista: Weite, Wellen und Alpakas
Farsund/ Lista ist eine Region im Süden Norwegens, die ein wenig abseits der ausgefahrenen Routen liegt. Die meisten Touristen, die vom Südkap Lindesnes weiter in Richtung Norden fahren, wählen den direkten Weg über die E39. Das ist auch sicher die schnellste, aber eben nicht die schönste Strecke. Reisende, die sich nicht der Illusion hingeben, innerhalb … Lista: Weite, Wellen und Alpakas weiterlesen
Dreifach nachhaltig
Von Anfang an war uns klar, dass wir unsere Touren, gerade wenn wir mit einem 40 Jahre alten Diesel durch die Gegend tuckern, möglichst nachhaltig gestalten wollen. Schließlich ist unsere Entscheidung zur Reduktion von jährlichen Flugreisen nicht nur dem Zwang einer Pandemie, sondern auch unserer persönlichen Motivation geschuldet. Um zu definieren, was Nachhaltigkeit für uns … Dreifach nachhaltig weiterlesen
Lesen: Christians Bücher für’n Bus
Bulli-Urlaub ohne Lesestoff im Gepäck geht gar nicht. Das finden zumindest wir. Was gibt es Schöneres, als nach einem Tag an der frischen Luft satt, müde und sandig in die Koje zu fallen und im Licht der Solarlampe noch ein paar Seiten zu lesen? Ja, okay, es gibt Schöneres, aber im Bulli lesen ist schon … Lesen: Christians Bücher für’n Bus weiterlesen
80 km/h auf Facebook (Yes-Day ftw)
"Oh, Papa, auf Facebook ist doch keiner mehr", stöhnte Eva-Lotte gelangweilt und fokussierte ihre Aufmerksamkeit wieder auf skurrile Auswüchse von Influencer-Yes-Day-Challenges auf YouTube und TikTok. Natürlich wähnte sie sich als Sieger in der Diskussion um die weitere Verbreitung von 80 km/h in sozialen Netzwerken und betrachtete das Thema somit als erledigt. Allein sie hatte die … 80 km/h auf Facebook (Yes-Day ftw) weiterlesen