Lista: Weite, Wellen und Alpakas

Farsund/ Lista ist eine Region im Süden Norwegens, die ein wenig abseits der ausgefahrenen Routen liegt. Die meisten Touristen, die vom Südkap Lindesnes weiter in Richtung Norden fahren, wählen den direkten Weg über die E39. Das ist auch sicher die schnellste, aber eben nicht die schönste Strecke. Reisende, die sich nicht der Illusion hingeben, innerhalb von drei Wochen von Sørlandet bis ans Nordkap und wieder zurück hetzen zu müssen, sollten sich unbedingt die Zeit nehmen, den dünn besiedelten Küstenabschnitt zwischen Korshamn und Flekkefjord zu entdecken. Natur und Klima sind hier rauer als im malerischen Schärengarten, den man von Kristiansand kommend passiert. Aus Richtung Faröer drückt schon mal ein Atlantik Swell auf die wilden Strände und schafft so die südlichsten Wellenreit-Spots Norwegens. Auch der Wind weht einem hier, gern aus Westen kommend, ein wenig stürmischer um die Nase.

Stellplätze für die Übernachtung gibt es unter anderem in Vestbygd am Hafen oder aber für die, die es weniger offiziell mögen, nördlich von Lista in kleineren Buchten und auf Feldwegen. Norweger sind bekannt für ihren entspannten Umgang mit Wildcampern – eine wichtige Faustregel gilt es jedoch zu beachten: Ist ein Haus oder ein Mensch in Sichtweite, einmal kurz fragen, ob es okay ist, wenn ihr über Nacht mit dem Bulli stehenbleibt oder ein Zelt aufbaut.

Wenn ihr jetzt angefixt seid, und Norwegen auch mal ganz langsam und ohne Fahrtstress erleben wollt, nehmt ihr das nächste Mal, wenn ihr in Lindesnes seid und weiter nach Norden wollt, nicht die E39 in Richtung Flekkefjord, sondern fahrt wie folgt:

Von Lindesnes Fyr über die 460 – das ist die einzige Straße weit und breit – zurück nach Spangereid. Dort biegt ihr, wenn ihr den Kanal überquert habt, bei der ersten Möglichkeit links ab Richtung Lyngdal. Es folgt eine traumhafte Strecke durch die Berge. Je nachdem wie breit euer Gefährt ist, kann es auch schonmal eng werden. Wenn euch ein Milchlaster mit 100 km/h entgegen kommt, Ruhe bewahren und im Zweifel rechts ran fahren. Am Ende der malerischen Bergetappe führt die Straße in scharfen Serpentinen zum Rosfjord hinunter. An der T-Kreuzung fahrt ihr mit einem zauberhaften Blick auf den Fjord nach rechts Richtung Agnefest/ Lyngdal. Wenn ihr den Campingplatz und den Opfinnerpark passiert habt, biegt ihr wieder links ab. Ihr kommt am Sørlandsbad vorbei und seht linker Hand vor euch die Marina. Ihr lasst euch jedoch nicht ablenken, sondern biegt rechts ab, sobald ihr die KVS Lyngdal und das Bibelcamp passiert habt. Der KV590 folgt ihr dann bis zum Ende der Straße in Kvåvik. Dort biegt ihr links ab auf die 43 Richtung Farsund und fahrt von nun an nur noch geradeaus.

In Farsund könnt ihr am Hafen neben Torvets Kolonial parken und einen Kai-/ Stadtbummel machen, oder ihr lasst die lästige Zivilisation hinter euch und fahrt weiter Richtung Lista. Südlich der Straße liegen eine ganze Reihe zauberhafter Badestrände. Auch hier empfiehlt es sich wieder, vom direkten Weg (der 43) abzuweichen und zum Beispiel am Ortsende von Farsund links Richtung Loshavn abzubiegen und sich am Lomsestrand zu erfrischen, oder der 43 ein Stück weiter bis nach Nesheim zu folgen und dann ebenfalls nach links zum Nesheimstrand abzubiegen. Am Lomsestrand gibt es einen sehr schönen, familientauglichen Campingplatz, falls ihr länger bleiben und Wasser und Strom nachtanken wollt.

Wieviel Zeit ihr euch auch immer auf dem Weg nehmt, macht auf jeden Fall in Vestbygd halt und spaziert über die Mole oder leiht euch bei Lista Surf ein Board und versucht euch im Wellenreiten. Sobald ihr wieder trocken und aufgewärmt seid, solltet ihr zum Leuchtturm Lista Fyr fahren. Er ist neben Lindesnes einer der schönsten Norwegens, sein Platz auf den flachen Felsen über dem Meer eigentlich noch malerischer, als der seines südlichen Bruders. Und: Es gibt freilaufende Alpakas!

Weiter Richtung Norden wird die Küste noch wilder und ursprünglicher. Auf dem Küstenabschnitt Richtung Flekkefjord wartet hinter jeder Ecke eine neue kleine Bucht, ein versteckter Strand oder eine zerklüftete Steinküste. Wir empfehlen euch also unbedingt im großen Bogen an der Küste entlang zu fahren, um dann am Rastplatz Teistedal wieder auf die E39 aufzufahren. Nur, wenn ihr wirklich unbedingt weiter nach Norden wollt, versteht sich.

Alle oben erwähnten Orte findet ihr natürlich auch auf unserer Spot Map.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s